Der Verein Engineers for 2°C Target e.V. (e42°) hat das Ziel, bestehende Initiativen und Foren zur Stärkung von Entwicklungspartnerschaften in der Industrie und in der anwendungsnahen Wissenschaft besser zu verknüpfen und zu moderieren sowie Brücken in Politik und Öffentlichkeit zu bauen.

Wir, die Initiatoren, glauben, dass wir alle zusammen schon mehr Wissen und Können, als jedem einzelnen selber bewusst ist, um dem Klimaziel mit technischen Mitteln näher zu kommen. Was wir jedoch noch stärken können, sind der Rückhalt für die Bereitschaft zur Veränderung im Management, sowie die Verbindung zwischen technischen Disziplinen und Multiplikatoren im politischen und gesellschaftlichen Diskurs.

So sehen wir uns weniger als ein weiteres von vielen Foren, sondern vielmehr als Plattform, die Synapsen schafft und konkrete technische Lösungen ermöglicht, die Marktinnovationen auslösen. Wir wollen technische Anwendungen aus allen energietechnischen Feldern der Industrie in der Effizienz fördern, weil wir davon überzeugt sind, dass wir die Klimaziele gut erreichen, wenn wir Bestehendes verbessern.

Die Erreichung unserer Klimaziele und die Stärkung der Deutschen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb sind zwei Ziele, die für uns miteinander einhergehen.

„Der Klimawandel ist ernst. Als „Scientist for Future“ unterstütze ich die Fridays for Future Bewegung. Besonders freut es mich, wenn Ingenieure auftreten und praktikable Lösungen vorstellen!“

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Ehrenpräsident des Club of Rome

„Wir können zu 100% unseren Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Das Wissen und die Technik ist da. Wir sollten es nun auch tun.“

Dr. med. Eckart von Hirschhausen

Medizinisches Kabaretthttps://www.hirschhausen.com

„Die Begrenzung des Klimawandels kann nur gelingen, wenn der Nutzenergiebedarf reduziert und erneuerbare Energiequellen ausgebaut werden. Dazu sind die vorhandenen Technologien strukturiert und interagierend einzusetzen. Die Unterstützung der Menschen hängt von den Chancen ab, die daraus resultieren.“

Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner

Geschäftsführer House of Energy e.V.https://www.house-of-energy.org

„Unsere Mitgliedsunternehmen engagieren sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Wirtschaft pro Klima“ sind die Umsetzer. e42 als ergänzende Plattform wird den vielfältigen ingenieurtechnischen Sachverstand bündeln und transparent werden lassen, den wir zum Erreichen des Klimaziels benötigen.“

Martin Oldeland

Mitglied des Vorstandes
B.A.U.M. e.V. https://www.baumev.de

„Um die Umwelt für nachfolgende Generationen lebenswert zu halten, sind wirksame regulatorische Anreize sowie weitsichtiges Unternehmertum gefordert. Ingenieure liefern die technische Voraussetzungen, das Wissen und die Innovation, für beides.“

Prof. Dr. Lars D. Wellejushttps://www.Frankfurt-University.de

"Die Klimaziele einhalten und den Klimawandel aufhalten können wir nur gemeinsam. Die Wirtschaft wird mit Innovationen und neuen Technologien auch ihren Beitrag leisten!"
Jörg Ludwig Jordan, Präsident der IHK Kassel-Marburg. https://www.ihk-kassel.de/

„Es ist Zeit zum Aufwachen und für neue Antworten.
Wir können die ökologische Wende schaffen,
wir müssen nur unsere Komfortzone verlassen.“

Walter Kohl

Souveräner Führen, Handeln, Leben.http://www.walterkohl.de

„Wir unterstützen diese Initiative gerne, da wir an technischen Fortschritt glauben und Technoform seit Jahrzehnten erfolgreich an der Verbesserung der Isolierung von Gebäuden arbeitet.“

Andreas Caprano

Technoform Caprano + Brunnhofer GmbHhttps://www.technoform.com

„Der Klimawandel, dessen Indikatoren wir seit Jahren sehen, fühlen und messen, ist von Menschen gemacht. Um seine Beschleunigung zu mindern, müssen wir unser Verhalten ändern. Und auf die bessere Technik setzen. Diese entwickeln Ingenieure. Darum unterstütze ich gern die Initiative.“

Claus Peter Müller von der Grün

Berater, Journalist, Moderatorhttp://www.mueller-von-der-gruen.de

„Der Klimaschutz ist eine Herkulesaufgabe! Dazu brauchen wir Ingenieure, die um innovative Lösungen wettstreiten. Die Plattform „e42“ kann hier Brückbauer sein!“

Dr. Christoph von dem Bussche

Geschäftsführer GASCADE Gastransport GmbH https://www.gascade.de

„Psycho-logik und Energie-logik gehören zusammen, um erfolgreichen Klimaschutz als Ingenieure in Unternehmen zu betreiben. Dabei möchte ich mit digitaler Weiterentwicklung der Initiative e42° helfen.“

Jan Exner

Dipl.-Pyschologe, Geschäftsführer
exgenio GmbH & Co. KGhttps://exgenio.com/de/

„In meiner täglichen Praxis sehe ich, wie einfach es oft sein kann auch große Mengen von klimaschädlichen Gasen einzusparen. Häufig fehlt es nur am Wissen, womit man anfangen sollte. Wir Ingenieure können viel dazu beitragen dieses Wissen in die Wirtschaft und in die Bevölkerung zu tragen.“

Robert Weicht – Initiator von e42°

Leiter des Referates Ressourceneffizienz
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

„Allein mit der Optimierung von Druckluft ließe sich 1% des Klimaziels umsetzen. Ich bin mir sicher, wenn wir wollen, dann können wir schnell die Klimaneutralität erreichen.“

Peter Otto – Initiator von e42°

Dipl.-Ing., Geschäftsführer
Postberg+Co. GmbHhttps://www.postberg.com

„Wir unterstützen die Initiative von Herrn Otto gern strategisch und kommunikativ, da diese konkrete Erfolge verpricht.“

Robert Köster

Geschäftsführer
Roberts
Marken & Kommunikation GmbHhttps://roberts.de

easyVerein ist eine Cloud-Software für Vereine, Verbände und Organisationen. Ihr und eure Mitglieder könnt jederzeit von überall auf eure Daten zugreifen und gemeinsam arbeiten. Macht euch die Vereinsverwaltung einfach: Mit easyVerein!

Die SD Software-Design GmbH versorgt seine Server mit Ököstrom aus Wasserkraft und betreibt unsere e42° Mitgliederwebseite. Als gemeinütziger Verein haben wir einen großzügigen Rabatt erhalten.https://easyverein.com/

Einwilligung zur Nutzung. Diese Website verwendet Google Analytics und Videos von YouTube.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren