Der Klimawandel
vollzieht sich.
Wir als Ingenieure tragen
in besonderer Weise
Verantwortung,
das Zwei-Grad-Ziel
zu erreichen.


Wir werden Technik besser machen. Sowohl durch neue Methoden in der Erzeugung von als auch durch den effizienteren Umgang mit Energie können wir den globalen Temperaturanstieg mindern. Darum bekennen wir „Engineers for 2°C Target“ uns zum <2°C Ziel des Pariser Abkommens. Die Steigerung der Energieeffizienz mag anfangs weh tun, denn sie zwingt die Anwender, technisch bewährte Wege zu verlassen. Pioniere werden neue zukunftsweisende Technologien und Produkte auf die Märkte bringen. Die Innovationen lösen weitere Veränderungen aus – auf Seiten des Managements und der Technik. Unternehmen werden sich anpassen – schneller, als so mancher vermutet. Die Politik wird immer neue Ziele setzen. Produktion und Energieeffizienz, Energieerzeugung und -nutzung, Herstellung, Distribution und Product Life Cycle – die Unternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen. Diejenigen, die jetzt vorangehen, werden Märkte und Verhalten von morgen bestimmen.




Unser Verein konzentriert sich auf neue technische Lösungen. Diese werden möglich, wenn das Management in Unternehmen Veränderungen initiiert, die unter sich wandelnden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an den Märkten Erfolg versprechen. Marktinnovationen eröffnen einen effektiven Weg zum Klimaschutz. Die notwendigen Kooperationen werden wir mit unserer Initiative fördern.



Wir suchen Ingenieure, Manager und Unterstützer für unsere Initiative, die noch am Anfang steht. Bitte melden Sie sich für mehr Informationen an. Hier bekommen Sie regelmäßig Infos zum Stand der Entwicklung.




Auf den ersten Kasseler Energiemanagertagen am 18. und 19. September 2019 appellierte der Arzt Dr. med. Eckart von Hirschhausen in einer Videobotschaft an die Kongressteilnehmer in Kassel, sich als Ingenieure der „For Future Bewegung“ anzuschließen.

Dr. Christoph von dem Bussche
Geschäftsführer GASCADE
Gastransport GmbH

„Der Klimaschutz ist eine Herkulesaufgabe! Dazu brauchen wir Ingenieure, die um innovative Lösungen wettstreiten. Die Plattform „e42“ kann hier Brückenbauer sein!“

Hermann-Josef Klüber
Regierungsvizepräsident Kassel

„Seit 1980er Jahren ist Kassel ein internationales Zentrum der Erneuerbaren Energien in der Wissenschaft und Anwendung. Nicht abstrakt, sondern konkret. Handeln mit Verantwortung - das trägt er der Initiative e42 auf!“

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker,
Ehrenpräsident des Club of Rome,
unterstützt unsere Initiative:

„Der Klimawandel ist ernst. Als „Scientist for Future“ unterstütze ich die Fridays for Future Bewegung. Besonders freut es mich, wenn Ingenieure auftreten und praktikable Lösungen vorstellen!“

Weizsaecker.jpg
Dipl.-Ing. Peter Otto

Peter Otto,
Dipl.-Ing., Initiator und 1. Vorsitzender von e42° Geschäftsführer Postberg+Co. GmbH

„Allein mit der Optimierung von Druckluft ließe sich 1% des Klimaziels umsetzen. Ich bin mir sicher, wenn wir wollen, dann können wir schnell die Klimaneutralität erreichen.“


Interview der Gründungsmitglieder Robert Köster und Peter Otto während des  „2. Kasseler Energiemanagertages“ mit der Auslobung des e42 Energiemanagement Award.


Einwilligung zur Nutzung. Diese Website verwendet Google Analytics und Videos von YouTube.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren